Zu wenig Jobs für Behinderte in Gemeinden

Immer mehr Gemeinden und Städte drücken sich vor der Einstellung von Behinderten.

Logo Arbeitsmarktservice
BilderBox.com

Dies wird durch eine parlamentarische Anfrage deutlich, die NAbg. Johann Maier (SPÖ) eingebracht hat, berichten die Salzburger Nachrichten.

Per Gesetz muß jedes Unternehmen nach seiner Größe Arbeitsplätze für behinderte Menschen zur Verfügung stellen. Tut es dies nicht, muß es Ausgleichszahlungen leisten. Lieber zahlen, als Behinderte einen Job zu geben, ist auch bei etlichen Gemeinden die Devise.

So waren z. B. in der Landeshauptstadt im Jahr 1997 von 125 Behinderten-Arbeitsplätzen nur 102 besetzt. 595.000 S zahlte die Stadt. In Zell am See waren von 21 Jobs neun nicht besetzt, in Seekirchen von fünf nur einer, in Hallein von 12 nur 8.

Auch beim Land Salzburg nahm man es mit der Einstellung von Behinderten nicht so genau. 402 Arbeitsplätze sind per Gesetz vorgeschrieben, lediglich 288 sind besetzt. 2,5 Mill. S mußten an Ausgleichstaxe bezahlt werden.

Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich
Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.