Am 25. Februar 2005 veranstaltete Integration:Österreich eine Arbeitstagung mit dem Titel "Behindertengleichstellungsgesetz - Auswirkungen auf die Beratungstätigkeit" in Wien.

Die Tagung war für Beraterinnen und Berater konzipiert und sollte bestehende und vielleicht in den nächsten Monaten geschaffene Rechte beleuchten und auf ihre Auswirkungen in den Beratungsalltag begutachten.
Irmgard Kurz, Vorsitzende von Integration:Österreich, eröffnete die Tagung und beleuchtete kurz die Bemühungen der letzten zwei Jahre zur Schaffung von Gleichstellungsrechten im Bildungsbereich. Anschließend referierten Mag. Michael Krispl (Blickkontakt) und Martin Ladstätter (BIZEPS) über Gleichstellungsrechte im Ausland, das Entstehen der Gleichstellungsbewegung international und über die bisherigen Erfolge und Misserfolge der österreichischen Gleichstellungsbewegung.
In einem zweiten Block wurden dann die bestehenden Rechte bewertet und anhand vorliegender Entwürfe für ein Behindertengleichstellungsgesetz die möglichen Auswirkungen für den Beratungsalltag aufgezeigt. Erste Erfahrungen mit dem deutschen Behindertengleichstellungsgesetz vermittelte die behinderte Journalistin Christiane Link und gab auch einen Ausblick auf geplante zivilrechtliche Antidiskriminierungsbestimmungen, die Deutschland im Laufe des Jahres bekommen könnte.
Den Abschluss der Tagung bildete eine rege Diskussion anhand von Praxisbeispielen. Es wurde gemeinsam erarbeitet, welche Rechtsinstrumentarien derzeit zur Verfügung stehen, welche in den nächsten Monaten zur Verfügung stehen, und wo die Grenzen der Rechtsdurchsetzung liegen könnten.
Kneidl Herbert,
03.03.2005, 15:41
Würde gerne mehr über eure Arbeit und Veranstaltungen wissen. Bin Behindertenvertrauenperson in der voestalpine am Standort Linz und Betriebsrat. Führe auch Beratungsgepräche durch. mfg kneidl
fred reiner,
27.02.2005, 20:32
schade. ich würde gerne öfters solch konstruktive berichte lesen. ich denke auch andere
wenn ich mich nicht irre. toll habt ihr das gemacht, kurz gesagt wie bestellt. somit halt ich den daumen für die zukunft. und nochmals danke fred