In unserer 11. Sendung geht es um das Thema Assistenzhunde und wie sie Menschen mit Behinderungen unterstützen. Ab jetzt auch online zum Nachhören und Nachlesen!

Das erwartet Sie in der elften Sendung „Mein Assistent der Hund“ aus der Sendereihe „barrierefrei aufgerollt“.
- Wie wird aus einem Hund ein Assistenzhund?
- Welche Arten von Assistenzhunden gibt es?
- Wie können diese Hunde Menschen mit Behinderung unterstützen?
- Wie funktioniert das Zusammenspiel zwischen Mensch und Tier?
- Was muss ein Assistenzhund alles können?
Unsere Interviewgäste
Wir haben mit folgenden Personen Interviews geführt:
- Markus Wolf, hat einen Blindenführhund, ist Präsident des Blinden- und Sehbehindertenverbands Österreich
- Manfred Schütz, hat einen Signalhund für gehörlose Personen, ist stellvertretender Obmann von Witaf
- Karl Weissenbacher, Leiter der Prüfstelle für Assistenz- und Therapiebegleithunde vom Messerli Forschungsinstitut der veterinärmedizinischen Universität Wien
11. Sendung „Mein Assistent der Hund“
Auf unserer Internetseite www.barrierefrei-aufgerollt.at können Sie diese Sendung nachhören und nachlesen. Sie finden dort auch weiterführende Informationen zum Thema. Diese Sendung wurde auf Radio ORANGE 94.0 am 1. April 2018 um 10:30 Uhr gesendet.
Immer informiert sein
Wollen Sie über neue Beiträge von „barrierefrei aufgerollt“ informiert werden? Besuchen Sie die Facebook-Seite, folgen Sie „barrierefrei aufgerollt“ auf Twitter oder schauen Sie bei Instagram vorbei! Wenn Ihnen Informationen per E-Mail lieber sind, können Sie den Newsletter von „barrierefrei aufgerollt“ abonnieren.
Die Radiosendung „barrierefrei aufgerollt“ ist auch als Podcast abonnierbar.