Am 2. und 3. September 2013 wurde Österreich auf die Einhaltung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen geprüft.
Jetzt sind die Handlungsempfehlungen in Österreichischer Gebärdensprache da.
Wir bieten die Handlungsempfehlungen als deutsche Übersetzung, in Leicht Lesen, in ÖGS und in ÖGS leicht erklärt an.
Isabella Rausch und Florian Wibmer haben für die Videoserie „BIZEPS erklärt“ die Handlungsempfehlungen der UNO zur Staatenprüfung Österreichs in ÖGS leicht erklärt.
Handlungsempfehlungen in ÖGS leicht erklärt
Inhaltsverzeichnis
Wenn Sie direkt zu einem Punkt der 58 Punkte umfassenden Handlungsempfehlungen springen wollen, hier das Inhaltsverzeichnis:
- Erklärungen
- Einleitung (Punkt 2-3)
- Was macht Österreich schon richtig? (Punkt 4-5)
- Welche Probleme gibt es? Allgemeine Grundsätze und Pflichten (Punkt 6-11)
- Besondere Rechte (Punkt 12-15)
- Frauen mit Behinderungen (Punkt 16-18)
- Kinder mit Behinderungen (Punkt 19-20)
- Informationen über Menschen mit Behinderungen (Punkt 21-22)
- Barrierefreiheit (Punkt 23-24)
- Gefährliche Situationen und Notlagen (Punkt 25-26)
- Gleiches Recht für Menschen mit Behinderungen (Punkt 27-28)
- Freiheit und Sicherheit (Punkt 29-31)
- Freiheit von Folter und grausamer Behandlung (Punkt 32-33)
- Keine Gewalt und Missbrauch (Punkt 34-35)
- Selbstbestimmt Leben (Punkt 36-39)
- Bildung (Punkt 40-43)
- Arbeit und Beschäftigung (Punkt 44-47)
- Teilnahme am öffentlichen Leben (Punkt 48-49)
- Spezielle Verpflichtungen (Punkt 50-51)
- Überwachung der Rechte (Punkt 52-54)
- Was muss jetzt geschehen? (Punkt 55-57)
- Nächster Bericht (Punkt 58)