Der Erfolg der seit Anfang 2002 laufenden BIZEPS-Serie "Bild der Woche" setzt sich unvermindert fort. Danke an alle Leserinnen und Leser für ihre Unterstützung mit sensationellen Fotos.

Die wirklich großen Erfolge hat man, wenn man auf die Leserinnen und Leser hört, heißt es. Wir können dies 100%ig bestätigen!
Im Jahr 2001 erhielten wir immer wieder die Anregung von Leserinnen und Lesern, unseren Online-Nachrichtendienst nicht so „textlastig“ zu gestalten. Man bat uns, doch auch schöne Bilder zu zeigen und wir erhielten auch gleich Vorschläge gemailt.
Start im Jahr 2002
Mit Anfang 2002 starteten wir versuchsweise die Serie „Bild der Woche„. Der Erfolg war überwältigend und bisher wurden knapp 2,3 Millionen Bildaufrufe gezählt – das sind rund 3830 Bildaufrufe pro Woche!
Einige der Bilder der Serie wurden vor ein paar Jahren sogar bei der Ausstellung „Mannheim auf Achse. Mobilität im Wandel 1607-2007“ im Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim präsentiert.
Die beliebtesten Bilder im Jahresrückblick
Diese Bilder waren in den einzelnen Jahren besonders beliebt:
- 2002: Referat für Behindertenfragen – Architekturbüro Voll & Koffer / M. Pammesberger
- 2003: Schön und gut, aber die Arbeit bleibt an uns hängen. / neuebilder.at
- 2004: Mehr Biss / Phil. Hubbe – www.hubbe-cartoons.de
- 2005: Ich bin nicht behindert. Ich werde behindert. / Datenschmiede – www.datenschmiede.at
- 2006: Bordell / Phil. Hubbe – www.hubbe-cartoons.de
- 2007: Achtung: Freilebende Affen / BIZEPS
- 2008: Er muss von den Lippen ablesen / Phil. Hubbe – www.hubbe-cartoons.de
- 2009: Sei kein Esel! / Verein RollOn
- 2010: Die drohenden Pflegegeldverschlechterungen / BIZEPS
- 2011: Gleichberechtigung: Nicht käuflich, aber wählbar. / Piratenpartei Deutschland
- 2012: Puch-Moped mit Rollstuhlplatz / Christian Schwarzl
- 2013 (bisher): Barrierefreier Kinderspielplatz / BIZEPS
Bitte helfen Sie weiterhin mit
Eines der Erfolgsgeheimnisse der Rubrik „Bild der Woche“ ist die starke Unterstützung durch unsere Leserinnen und Leser, die immer und immer wieder hervorragende, bemerkenswerte und teilweise auch lustige Bilder zur Verfügung stellen. Danke! Wir hoffen auch in Zukunft auf Ihre Mithilfe!