Mitnahme im Flugzeug verweigert

Auf ihrem Weg zur jährlichen Generalversammlung des European Disability Forum (EDF) wurde drei behinderten Personen die Mitnahme, weil sie keine Bestätigung der Flugtauglichkeit vorweisen konnten, verweigert.

Flugzeug vor Wolken
BilderBox.com

Es hätte ein ganz normaler Flug zur jährlichen Generalversammlung in Ljubljana werden sollen, doch statt dessen wurde drei Mitgliedern, darunter auch die Vizepräsidentin des EDF, von Adria Airlines die Mitnahme untersagt, solange sie kein Medizinisches Formular über die Flugtauglichkeit vorweisen können und eine Begleitperson dabei haben.

Aus diesem Grund war es für einen von ihnen nicht möglich an der Konferenz: „UN-Konvention für die Rechte von Personen mit Behinderungen – Von der Theorie zur Umsetzung?“, organisiert von der slowenischen EU Ratspräsidentschaft, teilzunehmen.

„Es ist nicht akzeptierbar für eine Fluglinie in der EU, ihre Verpflichtungen gemäß der neuen Gesetze der EU, zu missachten. Das sind genau diese Situationen, vor welchen EU-Bürger durch die neuen Bestimmungen geschützt werden sollten. Wir werden Maßnahmen ergreifen, dass diese Bestimmungen in Zukunft respektiert werden“, betonte Yannis Vardakastanis, bezugnehmend auf die neue EU-Bestimmung zur Sicherung der Rechte behinderter Personen und Personen mit verminderter Mobilität während des Fluges, die seit Juli 2007 in Kraft ist.

Volle Bürgerrechte gefordert

Er hat die slowenische Regierung gebeten, Maßnahmen gegen die der Fluglinie zu ergreifen, und fügte hinzu: „aus diesem Grund müssen wir die UN-Konvention so schnell als möglich umsetzen, sodass Menschen mit Behinderungen ihre vollen Bürgerrechte bekommen“.

Ljudmila Novak, EU – Parlamentsmitglied und Mitglied der „Disability Intergroup“, bedauerte die Probleme mit Adria Airlines und versicherte, dass das Europäische Parlament auf der Seite der Behindertenbewegung stehe. Die „Disability Intergroup“ des Europäischen Parlaments ist eine informelle Gruppe von EU-Abgeordneten aus allen Ländern.

Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich
Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Kommentare

  • Zum Mitschreiben – ADRIA AIRLINES. Ich finde, dermaßen unethisches Verhalten verdient Beachtung. Ich fleige nur mit Airlines, für deren Nutzung sich nicht genieren muß.

  • @Vielflieger: Ich bin auch schon oft geflogen habe es auch noch nie gebraucht, aber wenn es Airlines verlangen dann … kommt drauf an was einem lieber ist aus Protest nachschauen, oder doch sich an deren Regel halten. In deutschen Forum war das lange und breit diskutiert und es stellten sich da viel schlimmere Dinge raus.

  • @böck: Sie liegen falsch. Selbst die AUA, die für ihre systematische Diskriminierung bekannt ist, hat das vor Jahren abgeschafft. Siehe: http://www.aua.com/at/deu/About_Flight/preparation/barrierefree/

  • Ich habe die gleiche Diskussion in BRD-Forum verfolgt. Grundsatz ist, dass man auch dort ein solches Papier anscheinend verlangt. Klagen kann man dagegen, wie man will, da LETZTVERANTWORTLICH der Kapitän des Flugzeuges ist und der kann jedermann(frau) ausschließen vom Flug. Dies gilt auf der ganzen Welt soviel ich weiß. Fraglich ist auch das Verhalten der Beschwerdeführer, dass sind immer die gleichen Txpen und ich denke sie provozieren gerne! Aktionismus um des Aktionismus Willen kann auch nicht der richtige Weg sein.

  • Es wird nur EINES helfen: wie in den USA vor Gericht klagen und dabei solch hohen Beträge einklagen, dass sich die Schuldigen sehr schnell eines Anderen besinnen.

  • Es wird Zeit, dass auch Fluglinien endlich zur Kenntnis nehmen, dass es Gleichstellungsgesetze gibt, sich damit auseinandersetzen, was Gleichstellung bedeutet und aufhören zu diskriminieren.