SLIÖ fordert unabhängige Stelle zur Kontrolle von Behinderteneinrichtungen

Der beste Schutz vor struktureller Gewalt ist das selbstbestimmte Leben mitten in der Gemeinschaft

SLIÖ Selbstbestimmt Leben Initiative Österreich
SLIÖ

Die Selbstbestimmt Leben Initiative Österreich (SLIÖ) begrüßt, dass sich die dritte öffentliche Sitzung des Monitoringausschusses dem Thema der strukturellen Gewalt gegenüber Menschen mit Behinderung widmet. Immer noch leben in Österreich viele behinderte Frauen und Männer in speziellen Behinderteneinrichtungen.

Aus Untersuchungen ist seit Langem bekannt, dass sie dort ein besonders hohes Risiko haben, von Missbrauch und Gewalt betroffen zu sein. Je größer die Einrichtung, desto höher das Risiko von Missbrauch: Das große Machtgefälle zwischen dem Betreuungspersonal und den behinderten BewohnerInnen, die Vertuschung von Gewalt und die soziale Isolation durch das Leben in einer Einrichtung sind dafür die entscheidenden Faktoren.

SLIÖ verlangt daher die Einrichtung von unabhängigen Stellen, die Behinderteneinrichtungen überwachen und kontrollieren, wie es die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen vorsieht. In Österreich gibt es bislang keinerlei solcher Stellen.

„Der beste Schutz vor Missbrauch und institutioneller Gewalt ist allerdings das selbstbestimmte Leben mitten in der Gemeinschaft,“ betont Mag. Bernadette Feuerstein, Obfrau von SLIÖ, „daher fordern wir auch im Sinne des Schutzes vor Gewalt eine bundesweit einheitliche, bedarfsgerechte und einkommensunabhängige Regelung für Persönliche Assistenz in Österreich.“

Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich
Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Kommentare

  • wird höchste Zeit, dass sowas endlich realisiert wird. Allerdings finde ich es wichtig, dass nicht nur Behinderteneinrichtungen regelmäßig (ohne Voranmeldung) geprüft werden, sondern auch Einrichtungen, in denen weitere Schutzbefohlene wie Kinder und Jugendliche untergebracht sind!!

  • Am eigenen Leib und in der Seele selbst in zwei von 3 Behinderteneinrichtungen erlebt, kann ich die Forderung der SLIÖ nur unterstützen, wo wir als SLI OÖ Mitglied sind.
    „Normale“ Beratungsstellen sind in der Regel mit behinderten Menschen überfordert und hilflos. Ich mag keine Segregation, aber in diesem Fall ist etwas Eigenes bestimmt sinnvoll und längst überfällig. Ich weise allerdings auf ninlil hin, die gute und vorbeugende Arbeit leisten. Hinein schauen auf deren Homepage lohnt sich, insbesondere was Menschen mit Lernschwierigkeiten angeht.

  • Für mich neuer Umstand und richtige Forderung. Ein Wahnsinn, daß es das noch nicht gibt!!!!