
Angebote des ORF für behinderte Menschen werden vom ORF hier kurz dargestellt.
Die vom ORF massiv unterstützte Aktion „Licht ins Dunkel“ provoziert wiederholt Kritik der Betroffenen.
Die ORF-Teletextabteilung bietet gehörlosen Menschen neben aktuellen Informationen ab Teletext Seite 770 auch die Untertitelung von Sendungen. Fragen können Sie an bzw. richten. Hier finden Sie die aktuelle Liste der untertitelten Sendungen.
Angebote
Hier einige ausgewählte Angebote des ORF für behinderte Menschen.
- Der ORF sendete vom Frühjahr 1996 bis Sommer 2009 die sonntägliche Sendung „Wochenschau“ mit Gebärdensprachübersetzung plus Untertitel. Fernsehen für Gehörlose: Europa im Vergleich.
- Im Herbst 2001 wurde der Untertitelungsservice gekürzt und nach massiven Protesten im Frühjahr 2002 wieder erhöht. Im Jahr 2003 wurden monatlich durchschnittlich 220 Stunden untertitelt. Mitte 2004 gab der ORF bekannt, teilweise 300 Stunden/Monat zu untertiteln, 2007 wurden 320 Stunden/Monate angegeben.
- Seit 5. Juli 2004 wird die ZiB 1 über Satellit täglich in Österreichischer Gebärdensprache gedolmetscht. (Diese Sendungen werden seit Jänner 2008 auch im Internet LIVE angeboten und die letzten paar Sendungen archiviert.)
- Am 11. Juni 2004 wurde erstmals eine 1:1 Untertitelung eines Spielfilms im ORF durchgeführt. Die Bewertung einer Umfrage in dieser Angelegenheit wurde von ORF und Gehörlosenorganisationen unterschiedlich vorgenommen.
- Der ORF hat am 20. Februar 2004 erstmals einen Film mit Audiodeskriptionen gezeigt.
- Seit dem 21. Oktober 2006 sind die Nachrichten der ORF-Kindernachrichtensendung im Rahmen von „Confetti TiVi“ mit Gebärdenspracheinblendungen versehen.