Artikel von Behindertenanwaltschaft

Der neue Erlass des Bildungsministeriums ist nur ein erster Schritt
Das Handelsgericht Wien hat im Mai 2023 klar festgestellt, dass die bis dahin geltenden Zugangsvoraussetzungen zu Persönlicher Assistenz im Bildungsbereich …

Pflegende Angehörige: Grundbedürfnisse sichern
Vielerorts gibt es nicht ausreichend gemeindenahe Unterstützungsleistung und viele Menschen fühlen sich auch im vertrauten Familienumfeld am wohlsten. Die Interessengemeinschaft …

Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention: Es ist endlich Zeit zu handeln!
Dabei wurden seit der letzten Staatenprüfung im Jahr 2013 einige Fortschritte, aber auch viele gravierende Mängel festgestellt. Die Liste der …

Finanzierung von Unterstützung und Hilfsmitteln – Gut gemeint, schlecht gemacht
Zum Beispiel, um sich passende Hilfsmittel und Unterstützung zu organisieren. Bei der Entscheidung, ob Sie diese auch bekommen, wird das …

Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention: Österreich im Rückwärtsgang
Zwei nationale Aktionspläne wurden erarbeitet, um den Fahrplan für die Umsetzung der UN-Konvention vorzugeben. Im Rahmen der Staatenprüfung wurde aktuell …

Behindertenanwaltschaft des Bundes veröffentlicht Bericht zur Staatenprüfung nach der UN-Behindertenrechtskonvention
Der Bericht beleuchtet den Umsetzungsstand der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen mit speziellem Fokus auf deren Diskriminierungsschutz …