Petitionsausschuss befasst sich mit 22 Initiativen zu den verschiedensten Themen

Gegen das Auslaufen des oberösterreichischen Schulversuchs „Inklusive Klassen an Kompetenzzentren“ wehren sich über 30.000 BürgerInnen im Rahmen einer Petition, die von Abgeordneten aller fünf Parlamentsfraktionen unterstützt wird (2/PET).
Davon betroffen sind 11 Standorte, wo teilweise seit mehr als 25 Jahren SchülerInnen mit und ohne Beeinträchtigung von einer Volksschul- und einer Sonderschullehrerin gemeinsam unterrichtet werden. An diesen sogenannten VS-Inklusionsklassen an Sonderschulen werde das Konzept der „Sanften Inklusion“ verfolgt.
Es sei für alle Betroffenen nicht nachvollziehbar, warum ein sehr erfolgreicher Schulversuch, der regelmäßig einer kritischen Evaluation unterzogen wurde, ohne Einbeziehung der Schulen und Eltern nun eingestellt werden soll.
Breite Unterstützung für Überführung des Schulversuchs „Inklusive Klassen an Kompetenzzentren“ ins Regelschulwesen
Alle politischen Parteien des oberösterreichischen Landtages unterstützen die Weiterführung dieser Volksschulklassen und haben eine einstimmige Resolution zur Überführung des Schulversuches ins Regelschulsystem verabschiedet.
Abgeordneter Manfred Hofinger (ÖVP) sprach von einem wichtigen Thema für Oberösterreich und beantragte die Einholung von Stellungnahmen der Verbindungsstelle der Bundesländer, des Wissenschaftsministeriums und des Oberösterreichischen Landeschulrats.