Abbau von Barrieren!

Dialog im Dunkeln wieder in Wien

Die Wahrnehmungswelt blinder Menschen allen erlebbar zu machen, ist das primäre Ziel der Rauminstallation "Dialog im Dunkeln".

Die in Frankfurt entwickelte Idee des „Dialog im Dunkeln“, bei dem in völlig verdunkelten Räumen Alltagsszenen nachgebaut werden, durch die sich jedermann/frau „blind“ mit Hilfe eines Blindenstockes und eines qualifizierten selbst sehbehinderten oder blinden Begleiters tasten und so die unsichtbare Welt wie ein blinder Mensch erleben und wahrnehmen kann, wurde in Österreich erstmals im Jahr 1992 in Salzburg in den Gewölben unter dem Mönchsberg gezeigt und machte seitdem unter anderem auch in Wien, Linz, Wiesen und Innsbruck Station.

„Dialog im Dunkeln ist sicher keine alltägliche Installation; es handelt sich vielmehr um eine der erfolgreichsten Erlebnisausstellungen der letzten 17 Jahre, die bereits weit über eine Million Besucher in Europa, Amerika, Mexiko und Japan begeistert hat“, so der diesjährige Veranstalter, die Dialog im Dunkeln VeranstaltungsGmbH.

„Dialog im Dunkeln“ in der Wiener Stadthalle

Nun findet der „Dialog im Dunkeln“ ab dem 27. Jänner 2006 als Dauerausstellung in der Wiener Stadthalle, Halle F, 1150 Wien, Hütteldorfer Straße 2 – Zugang über das Hauptfoyer der Stadthalle -, statt.

Spazieren Sie einfach ca. eine Stunde blind über eine Wiese am Rande eines Waldes, durch eine belebte Stadt, über eine verkehrsreiche Straßenkreuzung und versuchen Sie dann auch noch blind einzukaufen. Die Dunkel-Bar am Ende des Parcours lädt schließlich noch zu einem außergewöhnlichen Dialog im Dunkeln ein, wo es nichts zu sehen, aber viel zu erleben gibt.

Führungen finden Dienstag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag von 10:00 bis 19:00 Uhr (jeweils erster und letzter Führungsbeginn) statt; montags ist geschlossen.

Preise

Die Tickets für Erwachsene kosten 14,50 Euro und für Kinder bis 15 Jahre 10,50 Euro; außerdem gibt es zahlreiche Ermäßigungen für Schüler, Studenten, behinderte Menschen, Schulgruppen, Familien etc., die gesondert zu erfragen sind.

Ticketinfo und Reservierungen unter: 01 98100-900

Reservierte Tickets müssen bis 20 Minuten vor dem Führungstermin an der „Dialog-Kasse“ im Hauptfoyer der Stadthalle abgeholt werden.

Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich
Hier beginnt der Werbebereich Hier endet der Werbebereich

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Kommentare

  • Am anfang hatte ich echt angst, ich dachte was passiert, wenn ich meine gruppe verliere?! Doch da hab ich mich getäuscht! DAS WAR DER HAMMER! Ich meine professoren und beste Freundinnen waren fasziniert!

  • Der Zug brachte uns – meine Schwester und mich – in Eilzugstempo in die Metropole des Landes Österreich,nach Wien. Wir sind wahrscheinlich mit ganz argen Neugierdenasen ausgerüstet,sonst würden wir sie nicht überall hineinstecken. Wir wollten wissen wie die Welt eines Menschen aussieht, der sein Dasein ohne Licht erlebt. Zumindest für eine Stunde.

    Als sich die Tür hinter uns geschlossen hatte, die Dunkelheit nicht mehr dunkler werden konnte,da hatten wir wahrscheinlich alle die gleiche Beklemmung. Wir wußten aus der Zeitung im Umriß etwa, was uns erwartete.

    Ein Auto-natürlich dem Geräusch nach- fährt auf uns zu. Das war intensiver als auf der Straße, weil hier nur die Hörkomponente zählt, deshalb auch das Erschrecken größer, weil der fehlende Sichtkontakt sofort mit einem Hilflosigkeitsgefühl aufwartet.

    Manchmal Stille für Sekunden-ärger wie auf den Wagen in der Geisterbahn.Dann plötzlich Schritte, anschwellende Musik von links und wieder abklingen.Der Kopf formt bizarre Bilder von Leuten,die es gar nicht gibt. Mit der Geräuschkulisse gehen sofort Vorstellungsbilder einher, die sicher der Sehende aus dem Alltag entnimmt.

    Wir sind sehr nachdenklich heimgefahren.

  • Hallo! Wir sind gerade dabei einen Klassenausflug zu organisieren. Meine Mitschüler und ich wären an einem solchen Erlebnis wie „Dialog im Dunklen“ sehr interessiert. Bitte senden Sie uns einige Informationen über die Ausstellung und auch die Preise für Schulklassen zu, damit wir diese an unsere Lehrerin weiterreichen können!
    mfg 3w, BHAK ND

  • – Schülergruppen VORMITTAG: 7,50 / NACHMITTAG: 10,50, Schülergruppen NUR nach Voranmeldung unter 98 100 900, nachzulesen auf der stadthallen-seite

  • Ich plane mit meiner Klasse (26 Schüler, ALter 12 Jahre) am 7. Juni in Wien ihre Ausstellung zu besuchen. Wäre dies am Nachmittag möglich. Wit teuer ist es? Danke, sonja frasl