Die Internetseite der ÖVP-Bundespartei war 1995 als eine der ersten politischen Internetangebote im Netz. Die Seite wurde regelmäßig verändert, doch eines blieb gleich. Sie blieb jahrelang in Bezug auf Barrierefreiheit ein abschreckendes Beispiel.
Seit 1. September 2006 zeigt sich nun die Seite der ÖVP-Bundespartei in einem rundum erneuerten Erscheinungsbild. „Rechtzeitig zum Wahlkampfauftakt präsentiert die ÖVP auch bei dieser Wahl einen Relaunch ihrer Homepage“, kann man lesen. Besonders wichtig war der ÖVP bei der Erneuerung auch die Barrierefreiheit des Angebotes.
Wiener waren Vorreiter innerhalb der ÖVP
Schon im Juni 2006 präsentierte die Wiener ÖVP ihre neue Homepage, kurz darauf folgten die Bezirksseiten der Wiener ÖVP. Am 1. September folgte die Bundes-ÖVP mit ihrer Seite, wenige Tage später die Junge ÖVP Wien. Es bleibt zu hoffen, dass dieser sehr positive Trend innerhalb der ÖVP anhält und auch die anderen Teilorganisationen der Parteierreicht.
Alles perfekt?
Nein natürlich nicht. Aber die ÖVP-Bundespartei gibt das auch offen zu: „Wir sind bemüht eine Homepage anzubieten, die durch ihre Barrierefreiheit besticht. Dafür ist ein nachhaltiges Umdenken bei Designern, Entwicklern, Webredakteuren aber auch bei externen Diensteanbietern (Stichwort: Video mit Untertiteln) nötig. Wir gehen mit diesem Thema ehrlich um – Barrierefreiheit ist kein Zustand, sondern ein andauernder Prozess der Weiterentwicklung.“
Und die anderen Bundes-Parteien?
Die Grünen hatten vor Jahren einmal den Versuch gestartet ihre Seite zu verbessern. Dies gelang auch, doch wurde der Weg nicht konsequent fortgesetzt. Leider haben die Grünen die Bemühungen vom Aspekt „blindengerecht“ gesehen und nicht verstanden, dass Barrierefreiheit mehr als blindengerecht ist. In letzter Zeit muss man Quartal für Quartal erkennen, wie die Qualität der Seite in Bezug auf Barrierefreiheit nachlässt. Dies ist traurig aber wahr.
Die SPÖ hatte – so wie die ÖVP – eine fürchterlich unzugängliche Seite. In letzter Zeit gab es sichtbare Verbesserungen. Der große Sprung nach vorne wurde noch nicht gewagt. Aber es könnte noch werden, wenn man die Bemühungen in Zukunft verstärkt.
Die FPÖ und das BZÖ sind sich auch in diesem Punkt sehr ähnlich. Sowohl die BZÖ-Seite, die behinderten Menschen eine Vielzahl von Information vorenthält, als auch die der FPÖ, hier finden sich laufend „Platzhalter“ statt sinnvoller Information, sind eine Katastrophe. Beide sind ein unwürdiges Angebot für behinderte Menschen.
Übrigens: Parteien werden mit Bundesmitteln gefördert. Bundesmittel müssen gemäß Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz Barrierefreiheit fördern.
Johannes Reiss,
18.09.2006, 08:20
Hmmm … jetzt bin ich aber in der Tat ein wenig verwirrt. Wohl im Zuge der bevorstehenden Wahl war ich (u.a.) erst gestern Nacht auf der Site der Bundes-ÖVP und war erschüttert (bezüglich barrierearme Umsetzung!).
Ich musste den Satz „Eine Gruppe haben wir besonders in den Mittelpunkt gestellt: Menschen mit Behinderungen. Wir sind bemüht eine Homepage anzubieten, die durch ihre Barrierefreiheit besticht …Wir gehen mit diesem Thema ehrlich um (sic!)“ tatsächlich mehrmals lesen, um zu glauben was da steht – woran erinnert mich das bloß?
Aber selbstverständlich weiß ich die alleinige Erwähnung des Themas schon als Schritt in die richtige Richtung zu schätzen …