Ziel ist, die Bevölkerung über die Wichtigkeit von Assistenzhunde aufzuklären.

Der Verein Partnerhunde“ startete mit einem Pressegespräch am 24. August 2004 in Wien die Kampagne Assistenzhunde Willkommen!“ für Assistenzhunde.
Nach wie vor stoßen behinderte Menschen auf Barrieren, wenn sie ihre vierbeinigen Begleiter mit in Krankenhäuser, Ämter und Behörden, Hotels, Restaurants, Flugzeuge, etc. nehmen wollen“, erläutern die Initiatoren die Alltagsprobleme.
Eine Kampagne soll nun dazu beitragen, mehr Zugangsmöglichkeiten für behinderte Menschen mit ihren Assistenzhunden in Österreich zu erwirken.
Weiters soll – laut dem Verein – die Bevölkerung über die Wichtigkeit der Assistenzhunde aufzuklären und sie für diese Thematik zu sensibilisieren.
Der Österreichische Journalisten Club (ÖJC) unterstützt diese Aktion.
Mareike Hofmeister,
11.06.2014, 12:47
Am 24. August 2004 startete der Verein „Partnerhunde“ mit einem Pressegespräch in Wien die Kampagne „Assistenzhunde Willkommen!“ Aber bis heute 2014 hat sich nicht sehr viel geändert. Man hat große Schwierigkeiten bei der Mitnahme von Assistenzhunden in Reisebussen, auf Schiffen, und sogar noch bei Taxis. Da die meisten Taxiefahrer/ innen in Österreich einen Glauben haben, wo Hunde verpönt sind. Es ist sehr schwer zu einem bestimmten Zeitpunkt ein Taxie zu bekommen. Und so etwas sollte es in Österreich nicht geben, denn auch Menschen mit besonderen Bedürfnissen, sollten doch auch ein Recht haben, Termingerecht zu den Terminen zu kommen. Bitte um die Anerkennung und Unterstützung für Menschen mit besonderen Bedürfnissen in Österreich !