TV-Spot von Palmers: "Beim Kauf von Wäsche ist die Optik zwar nicht unwichtig, jedoch nicht das einzig Ausschlaggebende."

„Österreichs größter Textikonzern“ (Wikipedia über Palmers Textil AG) hat mit der Agentur Lowe GGK den TV-Spot „Sinnlichkeit die man fühlt“ produziert, der ab 14. November 2011 zu sehen ist.
„Sich schön, sexy und begehrenswert zu fühlen ist keine Frage des Alters, der Konfektionsgröße, ob man arm oder reich ist oder: ob man sehen kann oder nicht. Es ist ein Gefühl! Und ein sehr gutes Gefühl, wie Ihnen jede Frau dieser Welt bestätigen wird“, erklärt Gudrun Liska, Marketingleiterin von Palmers, den Hintergrund zu der Kampagne.
In erster Linie Frau
„Und eine blinde Frau ist nicht in erster Linie blind, sondern in erster Linie Frau“, hielt Gudrun Liska fest.
Beratung durch die Hilfsgemeinschaft
Die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs hat bei der Erstellung des Spots beraten. „Man musste auch weg von dem üblichen Klischee eines blinden Menschen, der sich auf der Straße total unsicher bewegt“, erläutert Daniele Marano (Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs) im Making-Of Video zum Spot.
Ziel war es, das Thema „in einer ganz normalen üblichen Art hinüberzubringen“, so Marano, der hofft: „Vielleicht wird der Spot auch zum Nachdenken anregen, über eine Person, die souverän und gleichberechtigt am Leben teilnimmt.“
Anti-Palmers,
17.11.2011, 09:44
@Gertrude Sladek: Wenn das keine sexistische Werbung ist – Palmers ist bekannt dafür. Leider können Sie die wunderschönen gespreizten Beine der Schauspielerin – mit einem Weichfilter in der Kamera – mit sehr aufreizenden Dessous, nicht sehen. Sehr erotisch gemacht – für mache Männer ist dies sicherlich eine „Anfechtung“. Da ich weiß, dass sie nicht sehen können, verlassen Sie sich auf mein geschultes voyeuristisches Auge…
Gertrude Sladek,
17.11.2011, 07:08
@Anti-Palmmers! In einem widerspreche ich Ihnen dennoch, es handelt sich um keine sexistische Werbung!
Gertrude Sladek,
17.11.2011, 07:05
@Anti-Palmers! Da muss ich Ihnen leider zustimmen, so sehr mich dieser zaghafte Schritt in die richtige Richtung auch gefreut hat. Naja, doch noch nicht so weit! Bei den Menschen dauert immer alles über Gebühr lange!
Anti-Palmers,
16.11.2011, 16:18
Aber die sinnliche „Blinde“ ist eine sehende Schauspielerin – behinderte Menschen werden in der „Licht ins Dunkel“ Zeit benutzt, um medial aufsehen zu erregen mit sexistischer Werbung mit einer sehr schönen lasziven Schauspielerin, die eine blinde Person spielt – bitte dies zu bedenken! Wenn schon, hätte man einer „blinden“ schönen Frau die „Gage“ zukommen lassen können …
Anonymous,
16.11.2011, 15:59
Endlich weg vom Mitleid-Image! Auch ist diese Werbung echte Inklusion, positiv wie (vielleicht auch) negativ. Inklusion – bei allen Dingen
erwin riess,
16.11.2011, 11:27
gratulation, herr marano! es geht also doch!
Gertrude Sladek,
16.11.2011, 11:02
@Markus Fritsch Vollinhaltliche Zustimmung! Es ist der einzig wichtige Schritt in die richtige Richtung!
markus fritsch,
16.11.2011, 09:41
grossartig. stilvoll. wunderschön. ein besonderer schritt in die richtige richtung.