Artikel von Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs

Hilfsgemeinschaft bringt Expertise für Barrierefreiheit auf die Zero Project Conference
Auch dieses Jahr nimmt die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs wieder an der Zero Project Conference 2025 teil, einer …

Persönliche Assistenz: Stadt Wien darf Menschen mit Behinderungen nicht im Stich lassen!
Begleitend zur Forderung des Österreichischen Behindertenrats richtet die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs einen eindringlichen Appell an die Stadt …

Erweiterung des barrierefreien Angebots im Burgtheater
Das Burgtheater erweitert nach der höchst erfolgreichen Einführung der Übertitelungs-App PROMPT un des Angebots der akustischen Verstärkung und Audiodeskription bei …

Staatenprüfung: Fachausschuss der Vereinten Nationen prüft Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Österreich
Der Fachausschuss der Vereinten Nationen prüft die Republik Österreich hinsichtlich der Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit …

Klaus Höckner vertritt Österreich in neuem EU-Center für Barrierefreiheit
Klaus Höckner, Vorstand der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs und Experte für digitale Barrierefreiheit, wird künftig als Österreichischer Vertreter …

Digitale Inklusion für gehörlose Menschen am Global Accessibility Awareness Day
Laut WebAIM Bericht 2023 sind 96,3 % der top Websites nicht WCAG-konform, also nicht barrierefrei zugänglich. Zum internationalen Aktionstag für …