Mehr als 1 % der Weltbevölkerung benutzt einen Rollstuhl. Das amerikanische Verkehrsministerium veröffentlichte im letzten Jahr erstmals Zahlen, der im amerikanischen Flugverkehr beschädigten oder schadhaft gewordenen Rollstühle und Elektromobile.

Das Verkehrsministerium wollte dabei genau wissen, um welche und wie viele Rollstühle oder Elektromobile es sich tatsächlich handelte. Es verlangte von den Fluggesellschaften eine genauere Dokumentation. Im Februar 2019 wurden die ersten Ergebnisse im Air Travel Consumer Report veröffentlicht.
Alleine im Zeitraum vom 4. bis 31. Dezember 2018 wurden über 701 Rollstühle und Elektromobile beschädigt oder ruiniert. An erster Stelle stand dabei die Fluglinie American Airlines mit 14,68 % aller Sachschäden, gefolgt von ihrem Tochterunternehmen Envoy Air mit 7,22 %. Bei der Fluglinie Southwest waren es 186 Rollstühle von insgesamt 3000, die im Dezember unterwegs waren, das sind noch immer 6,46 %.
Von den Fluglinien American und Southwest gibt es zwar Meldungen zu schadhaft gewordenen Rollstühlen und Elektromobilen, aber eine genaue Anzahl der an Board mitgeführten Behelfe wurde nicht erfasst.
American erklärte zu den im Dezember 2018 ermittelten Vorfällen, dass keine Anzahl der an Bord gebrachten Rollstühle erfasst wurde. Das bestehende System solle in den kommenden Monaten verbessert werden.
Erst der Blogger John Morris, der über Wissenswertes zum Thema Reisen mit Behinderungen (Wheelchair Travel) berichtet, machte auf die Missstände bei Amerikanischen Fluglinien aufmerksam und meinte dazu: „Fluggesellschaften müssen in Schulungen und Ausrüstungen investieren, um sicherzustellen, dass Beschädigungen eine Ausnahme darstellen.“
Er glaube nicht, dass die Schadensraten von Southwest und American so hoch waren, wie es im Bericht stehe, aber er weist darauf hin, dass diese Fluggesellschaften insgesamt mehr Rollstühle beschädigen würden als alle anderen Fluglinien.
Morris fügt jedoch an: „Die Daten werden die Situation immer besser dastehen lassen, als sie ist. Schon ein beschädigter Rollstuhl ist zu viel!“
„Ehrlich gesagt, ist der Flugverkehr das Schlimmste für Menschen mit Behinderungen – insbesondere für Menschen mit Rollstühlen oder Elektromobilen – weil unsere Behelfe fast immer ruiniert werden“, meint Ericka Jones, eine Anwältin, die sich auf Transport spezialisiert hat und im Center for Disability Rights arbeitet. „Es ist fast besser, einen anderen Weg zu finden, von A nach B zu gelangen.“
Es bleibt zu hoffen, dass diese katastrophalen Zustände bald der Vergangenheit angehören.
Martin Wolkerstorfer
29.04.2019, 12:40
Wie viele werden pro Tag transportiert?
Ich frage, damit dich die Wahrscheinlichkeit einer Beschädigung abschätzen kann.
Wie sieht es mit der Reparatur bzw. Entschädigung aus?
Martin Wolkerstorfer
29.04.2019, 12:42
Korrektur: wie viele werden BEI UNS…