Gerade in schwierigen Zeiten ist es wichtig, Probleme offen anzusprechen und im Gespräch zu bleiben.

Derzeit haben wir in Österreich gleichzeitig mehrere Krisen, mit denen wir uns auseinandersetzen müssen.
Von der Corona-Krise, über die Klimakrise bis hin zur massiven Teuerungswelle. Eine Vielzahl von Themen, zu denen sich Vertreter:innen des Österreichischen Behindertenrates mit Sozial- und Gesundheitsminister Johannes Rauch am 15. Juli 2022 austauschten.
Auch im Behindertenbereich gab es mit dem kürzlich beschlossenen Nationalen Aktionsplan Behinderung (NAP) – und der Enttäuschung über dessen Inhalt, sowie dem beim Sommerempfang des Bundespräsidenten von Sozialminister Rauch für Herbst 2022 angekündigten Behindertenpaket Themen, die hohe Relevanz für den Österreichischen Behindertenrat haben.
Der Sozialminister berichtete auch über Zwischenergebnisse beim Kampf gegen die Teuerung sowie der für 2023 angekündigten Umsetzung eines Pilotprojektes zur Persönlichen Assistenz.
Man war sich einig: Es ist wichtig im Gespräch zu bleiben, um Fortschritte zu erzielen.
